Die jährliche Einsatzleiterschulung Anfang des Jahres ist nun schon seit 11 Jahren eine etablierte Ausbildungsveranstaltung für die fünf Feuerwehren des Unterabschnitts Grafenwörth. Am 04.02.2022 begab man sich jedoch erstmals weg vom "Handwerk" des Einsatzleiters hin zu weitreichenderen, strategischen Entscheidungen und groß angelegten Führungsstrukturen.
Kurz nach Mittag am 02.02.2022 wurde die Feuerwehr Grafenwörth erneut zu einer Fahrzeugbergung auf die Autobahn alarmiert, diesmal zur S5-Abfahrt Grafenwörth in Richtung Wien. Dort hatte ein PKW die Leitschiene touchiert und kam schwer beschädigt in der Abfahrt zu stehen.
Zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehr Grafenwörth und Jettsdorf am Nachmittag des 01.02.2022 auf die S33 Richtung St. Pölten alarmiert. Am Knoten Jettsdorf angekommen, konnte aber festgestellt werden, dass sich der Unfall auf der anderen Richtungsfahrbahn, schon fast wieder auf der S5 befand. Die Einsatzfahrzeuge machten daher in Traismauer kehrt und fuhren wieder zurück Richtung Grafenwörth.
Ein nicht ganz kleiner Baum blockierte vor rund einer Stunde die Rollfährestraße in Grafenwörth, was dazu führte, dass einige Spaziergänger am Donauparkplatz festsaßen. Per Kettensäge und Kran des Wechselladefahrzeuges hatte die Feuerwehr Grafenwörth das Problem schnell im Griff.
Am Vormittag des 21.01.2022 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW auf die S5 Richtung Wien zwischen Fels/Wagram und Kirchberg/Wagram gerufen, bei dem Auffahrunfall wurde eine Person verletzt.
Weiterlesen: Verkehrsunfall auf der S5 zwischen Fels und Kirchberg