Gemeinsame Übung mit Feuerwehr Wagram/Wagram

Gleich mehrere Übungsziele hatten sich die Feuerwehren Grafenwörth und Wagram/Wagram am Abend des 10.03.2025 vorgenommen. Neben dem Hauptziel, dem Auffrischen des Wissens rund um Einsätze mit Löschschaum, wurde auch ein spezielles Objekt beübt, die komplexe Wasserversorgung und das neue Fahrzeug der Feuerwehr Wagram.

Zu Beginn brachte Ausbilder Manfred Ploiner einen kurzen Überblick über Taktik beim Einsatz mit Löschschaum und die wesentlichen technischen Grundlagen. Schon kurz danach ging es „an das Gerät“. Dankenswerterweise durften die Feuerwehren das Gelände des Lagerhaus Wagram/Wagram nutzen!

In zwei Gruppen, zusammengestellt aus jeweils beiden Feuerwehren wurde das Übungsszenario ausbildungsmäßig aufgebaut. Die von Michael Lindner betreute Gruppe nahm vom Grafenwörther Rüstlöschfahrzeug 3 verschiedene Schaumrohre vor (bzw. einen Lüfter 😉 ) und außerdem das brandneue Schaumrohr der Feuerwehr Wagram.

Die zweite Gruppe stellte eine Wasserversorgung aus einem tiefen Brunnen mittels Unterwasserpumpe und Tragkraftspritze her, Bestandteil dieses Übungsziels war auch die Berechnung der nötigen Löschwassermenge, der einzustellenden Drücke an den Pumpen und der benötigten Schaummittelmenge. Die erste Gruppe hatte dagegen als Schwerpunkt die Betriebsparameter der Schaumrohre und Zumischer und die Einsatzgrenzen.

Nach insgesamt rund 1,5 Stunden waren alle Übungsziele erreicht und nach einer kurzen Nachbesprechung vor Ort wurde noch ins Wagramer Feuerwehrhaus abgerückt zum gemütlichen Beisammensein.