Schulung „Einsätze mit Insekten“ in Grafenwörth

Nach einer Schulung zum Umgang mit Reptilien im Jahr 2023 und einer Tierrettungsschulung im Jahr 2024 für Haustiere und Wildtiere stand zum Abschluss der Schulungsreihe am 17.02.2025 ein Vortrag über Einsätze mit Insekten in Grafenwörth am Programm. Auch etliche Kameraden der Feuerwehr Jettsdorf waren der Einladung nach Grafenwörth wieder gefolgt.

Der Vortrag wurde erneut gestaltet von Martin Stoick von „bee-safe – Sicherheit im Tierrettungseinsatz“. Dieses Mal in seinem angestammten Fachgebiet als Experte für Insekteneinsätze.

Zu Beginn berichtete Martin über die häufigsten Insektenarten in Österreich, die für Menschen gefährlich bzw. für die Feuerwehr relevant sein könnten und über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Einsätze. Bekannteste Beispiele sind natürlich auch in Grafenwörth Wespen, Hornissen und Bienen, welche im Vortrag als Schwerpunkt behandelt wurden. Erklärt wurden die Verhaltensmuster der Tiere, deren Abwehrstrategien und welche Handlungsoptionen die Feuerwehren bei Gefahr im Verzug haben.

Aber auch eher ungewöhnliche Insekten waren Thema des Vortrags, z.B. die (invasiven) asiatischen Hornissen oder Eichenprozessionsspinner, denen mit großen Vorsicht begegnet werden muss. So wird auch ein wenig neue Ausrüstung Zugang ins Grafenwörther „Insektenkisterl“ finden. Abschließend wurden auch der medizinische Aspekt von Insektenstichen und Erste Hilfe für Allergiker beleuchtet.

Die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf bedanken sich – erneut – für den lehrreichen Vortrag bei Martin Stoick und können die sehr praxisnahe Ausbildung nur weiterempfehlen!