Für Monika, Tanja und Marcel stand am Samstag, dem 15.02.2025, der zweite Tag der Grundausbildung auf dem Plan. Bei „feuerwehrtauglichen“ Temperaturen ging es diesmal voll um das Thema „Brandeinsatz“.
In einem Vortrag, gemischt mit physikalischen Experimenten, erklärte zunächst Ausbilder Manfred Ploiner in Grafenwörth die Grundlage von Bränden und die verschiedenen Kenngrößen, Unterteilungen und Gefahren an der Einsatzstelle. Außerdem wurden gemeinsam Helmkameramitschnitte von Brandeinsätzen in der Gemeinde analysiert.
Direkt im Anschluss wurde die ganze Truppe in Seebarn von den Ausbildern Daniel Zehetner und Daniel Schmidt erwartet. Nach einer Führung im Seebarner Feuerwehrhaus wurde mit dem Seebarner Kleinlöschfahrzeug zu einem Löschbrunnen ausgerückt. Vor Ort lernten die Teilnehmer, wie man Wasser aus einem Brunnen ansaugen kann und wie ein Löschangriff grundsätzlich aufgebaut wird.
Außerdem konnte man beim Löschangriff verschiedene Bauformen und Größen von Strahlrohren ausprobieren und deren Einsatzgrundsätze kennenlernen.