Als Nachmittagsprogramm am Sonntag des Seebarner Dorffests war auch heuer wieder die Feuerwehr Grafenwörth mit dabei. Mit dem Wechselladefahrzeug und Kisten vom Weinhof Ulzer konnten Kinder (und auch manche Erwachsene 😉 ) ihre Geschicklichkeit testen!
07.08.2002: Heute vor 20 Jahren beginnt die Hochwasserkatastrophe 2002, der größte Feuerwehreinsatz in der Geschichte der Feuerwehr Grafenwörth. In den nächsten 4 Wochen werden wir daran erinnern und Dokumente und Bilder aus unserem Archiv veröffentlichen. Zum Einstieg gibt’s einen Zusammenschnitt der (wenigen) Videoaufnahmen von damals.
Bei zum Glück etwas kühlerem Wetter machte am 06.08.2022 die gemeinsame Grundausbildung der fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth Station in Feuersbrunn und Grafenwörth. Ein breites Spektrum an Wissen wurde dabei vermittelt: Von Schadstoffeinsätzen über Verkehrsunfälle bis zu Brandeinsätzen.
Weiterlesen: Grundausbildung Schadstoffe / Verkehrsunfälle / Tanklöschfahrzeuge
Passend zum Sommer bereitet sich die Feuerwehrjugend Grafenwörth gerade auf das Fertigkeitsabzeichen „Wasserdienst und Sicherheit“ vor: Zillenfahren, Rettungsringwerfen, Knoten, Absichern und Erste Hilfe sind gefragt.
Auch heuer mischt die Feuerwehr Grafenwörth wieder beim Kinderprogramm im Sommer mit. Am kommenden Sonntag, 07.08.2022 bieten wir mit unserem Wechselladefahrzeug am Seebarner Dorffest ein Kistenstapeln an. Ab 14 Uhr trifft man uns am Seebarner Feuerwehrhaus.